Schwerhörigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass bestimmte Frequenzen und Tonlautstärken vermindert oder überhaupt nicht mehr gehört werden können. Begleitende Symptome hängen stark von der eigentlichen Ursache und dem Ausmass der Erkrankung ab. Krankhafte Veränderungen im Innenohr können beispielsweise zu Schwerhörigkeit führen. In der Regel nimmt das Hörvermögen mit zunehmendem Alter ab.
Menschen mit einer Hörbehinderung sind schneller erschöpft, weil der Hörprozess mit höherem Kraftaufwand und mehr Konzentration verbunden ist. Erste Anzeichen für Hörprobleme können sich auf folgende Weise bemerkbar machen:
Bei ersten Anzeichen sollten Betroffene ihr Gehör von einer Fachperson überprüfen lassen.